Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Rund 35.000 Ehrenamtliche leisten pro Jahr gemeinsam drei Millionen Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Wenn Sie möchten stellen wir Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren oder sich anderweitig für unsere NABU-Gruppe engagieren wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Ersten Vorsitzenden:
Dr. Rolf Gastel, Hans-Thoma-Weg 5, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0711/4409583, e-Mail: NABU.LE@gmx.de
oder an den Leiter bzw. die Leiterin der jeweiligen Arbeitsgruppe.
Job 01: Kartierung von Gebäudebrütern
Aufgabe: Erfassung der Mauersegler-, Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Stadtgebieten
Anforderung: Interesse an Mauerseglern und Schwalben. Geduld und hohe Aufmerksamkeit für intensive Beobachtung, Verlässlichkeit, Begeisterungsfähigkeit.
Sie lernen dabei: die interessante Lebensweise der Mauersegler und Schwalben kennen.
Zeitaufwand: Juni bis August, möglichst häufig in den Abendstunden ab 20.00 Uhr.
Leitung der Arbeitsgruppe:
Dipl.-Biol. Dagmar Kleeb, Telefon: 0172/6571119, E-Mail: dagmarkleeb@gmail.com
Birgit Metallo, Telefon: 07031/7153544, E-Mail: b.metallo@gmx.de
Job 02: Anbringen und reinigen von Nistkästen
Aufgabe: Anbringen und/oder reinigen von Nistkästen für Steinkauz und Co. in einem bestimmten Gebiet
Anforderung: Sachkundenachweis zum Arbeiten mit Leitern
Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen
Zeitaufwand: Im Zeitraum Oktober - Februar, ca. 5 Stunden, frei wählbar
Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Martin Rahlenbeck, Telefon: 0711/25518055, e-Mail: m.rahlenbeck@t-online.de
Job 03: Biotop- und Landschaftspflege
Aufgabe: Abräumen von Mähgut mit der Heugabel
Anforderung: Keine
Sie lernen dabei: den wertvollsten Teil des Naturschutzgebietes Siebenmühlental kennen
Zeitaufwand: Ende September / Anfang Oktober, einmalig 4-5 Stunden
Job 04: Jugendgruppenleitung
Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern
Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben
Zeitaufwand: etwa 4-5 Stunden pro Monat
Leitung der Jugendgruppe: Matea Primorac und Ann-Kathrin Feil, E-Mail: NAJU.FSLE@gmx.de